Mancherlei …
Unter dieser Rubrik sprechen wir verschiedene Themen an.
Die eine oder andere Information dürfte bestimmt interessieren.
Aktuell
Stimmt das Raumklima ?
Energiesparen, ein hoch aktuelles Thema …
Täglich werden wir von verschiedenen Seiten aufgefordert, der
drohenden Energiekrise entegen zu wirken. Presse, Politik, Umwelt-
schutz-Organisationen, Klima-Experten etc. empfehlen, Strom- und
wasserverbrauch zu senken. Eine Reduktion der Heizung auf eine
tiefere Temperatur sei dringend notwendig. Oft haben jedoch Mieter
von Wohnungen, Büros, Liegenschaften kaum Einfluss auf die
Steurung der Anlagen. Werden die Temperaturen zu stark gesenkt?
Steigt dadurch die Feuchtigkeit auf einen zu hohen Wert? In vielen
Fällen muss mman sich auf sein Gefühl verlassen.
Eine Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und der Lufttemperatur über eine
kuze Zeit wäre sinnvoll. Entsprechende Messinstrumente müssten
nicht gekauft werden.
Wir haben Mietinstrumente im Angebot, fragen Sie an.
Optimaler Einsatz in Wohnungen, Büros, Produktions- und Lager-
räumen, Verkaufsräumen, Museen etc.
Arbeiten für Privatkunden
In den letzten 10 Jahren durften wir auch für viele Privatkunden antike und wertvolle meteorologische
Instrumente revidieren und restaurieren. Die folgende Galerie zeigt einige sehr schöne Objekte.
Häufig haben wir bearbeitet:
- Quecksilber-Barometer
- Hygrometer und Polymeter
- Wettertelegraphen
- Baro- und Meteorographen (Registriergeräte zur Aufzeichnung
der Messwerte Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck)
Galerie: Wählen Sie das Bild zur Ansicht
In eigener Sache:
- Gerne restaurieren wir antike Lambrecht-Wettersäulen wie auch alte, wertvolle
meteorologische Messinstrumente der Firma Lambrecht, Göttingen.
- Das aktuelle Lieferprogramm der Firma Lambrecht meteo GmbH wird in der
Schweiz von der folgenden Firma verkauft. Ebenso betreut die Firma Service-
und Wartung wie auch Reparaturen und Revisionen an Lambrecht-Sensoren,
Fernmessanlagen und Instrumenten.
Spannend für Fans der Stadt St. Gallen …
Neu erschienen …
111 ORTE IN ST. GALLEN,
DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS
von Nina Kobelt und Silvia Schaub
Im Buch findet man auf Seite 222 den Ort 107, der für alle
“Meteorologen“ unter uns sehr interessant sein dürfte.
Beschrieben ist die um 1900 in St. Gallen erbaute Original-
Lambrecht-Wettersäule.
Wir können das Buch sehr empfehlen, man erfährt auch von
den übrigen 110 beschriebenen Orten sehr viel Wissenswertes.
Man muss die Orte wirklich gesehen haben.
Thermo-Hygrograph
Trommelschreiber, mechanisches Registriergerät
zur Aufzeichnung der Lufttemperatur und der
Luftfeuchtigkeit, Registrierzeit 7 Tage, präzise
Messungen, einfache Bedienung
Scanel GmbH
Ruhbergstrasse 32
9230 Flawil
+41 (0)71 393 36 42
www.scanel.ch